Für die Berechnung der Ökosysteme per Computer-Shader und Darstellung in 3D benötigen Sie auf Krei.se WebGPU.
Sehen Sie mir bitte nach, dass ich derzeit alle anderen Frameworks abgeschaltet habe - nur mit WebGPU ist mir möglich ohne externe Abhängigkeiten eine Engine für 2D, 3D, 4D und Graphensysteme die darüber hinausgehen anzubieten.
Chrome, z.B. der Browser auf Ihrem Android-Smartphone sollte WebGPU bereits aktiviert haben.
braucht evtl. die experimental-Flags:
In der Adresszeile chrome://flags/
eingeben, dort in der Suchleiste "webgpu".
#enable-unsafe-webgpu
auf "Enabled" schalten.
Wer unter Linux Wayland noch Probleme hat: Vulkan aktivieren (#enable-vulkan
), evtl. ist für Wayland erforderlich in Preferred Ozone platform
(#ozone-platform-hint
) auf X11
festzulegen.
Dann läuft Chrome zwar mit xwayland, aber derzeit gibt es nur dort Vulkan-Support.
In der Adresszeile about:config
eingeben, dort in der Suchleiste "webgpu".
dom.webgpu.enabled
und dom.webgpu.workers.enabled
auf true
setzen.
Ab Firefox 141 in Windows ist mgwl. dom.webgpu.service-workers.enabled
notwendig, kann ich nicht testen.
Firefox 141 gibt es für Debian nur ab Sid, man kann aber das .deb und libnss3 von sid holen und "drüberpacken"
Firefox Nightly hat WebGPU standardmässig aktiviert stürzt bei mir aber bei Vollbild ab. Naja, ist halt noch neu :)
Firefox läuft auch generell nicht mit WebGPU unter Wayland. Mir bekannte halbwegs datenschutzsichere Alternative ist derzeit nur der Brave Browser.